Ambulanz für Rheumatologie

 

Bitte beachten Sie: Die Rheumatologische Ambulanz wird von Kinderfachärzt*innen geführt und ist derzeit nicht mit Ärzt*innen mit Spezialisierung in pädiatrischer Rheumatologie besetzt.

 

Ambulanzzeiten: Mo, Mi, Fr 8:30-12:00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung
Telefonische Terminvereinbarung: Mo, Mi, Fr 13:30 bis 15:30 Uhr

Eine Überweisung vom Kinderfacharzt ist erforderlich.
Tel: 01/40170-2034

E-Mail: schalter@stanna.at

 

Durchführung von Diagnostik Therapie und Langzeitbetreuung von PatientInnen mit akuter und chronischer Arthritis, Abklärung von Schmerzzuständen im Bereich des Bewegungsapparates

Spektrum der häufigsten Diagnosen:

  • Postinfektiöse reaktive Arthritis
  • Juvenile idiopathische Arthritis
  • Arthritis bei anderen Autoimmunkrankheiten
  • Kindliche Vaskulitis (Kawasaki-Syndrom)
  • Rheumatisches Fieber

 

Diagnostische Möglichkeiten:

  • Ausführliche Anamnese
  • Klinische Untersuchung
  • kompletter Gelenkstatus
  • Bildgebung: Ultraschall, Röntgen, MRT
  • EKG, Echokardiographie
  • Labor
  • Gelenkspunktionen

 

Kooperation intern mit

  • Physiotherapie, Ergotherapie, Röntgen, Ultraschall, psychosoziales Team

 

Kooperation extern mit

  • AKH / Universitätsklinik für Orthopädie (Kinderteam)
  • AKH / Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Rheumaambulanz
  • AKH / Universitätsklinik für Augenheilkunde, Uveitisambulanz
  • Österreichische Arbeitsgruppe für pädiatrische Rheumatologie

 

Untersuchungsabläufe und Therapien erfolgen in Übereinstimmung mit den Empfehlungen von internationalen Arbeitsgruppen, besonders der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Rheumatologie.