Drei Menschen halten ein Schild
© St. Anna/Markus Hechenberger
Käsekrainer und Köfte für den guten Zweck

Da staunten die Kund*innen der BILLA Filiale in der Himberger Straße 26 als ihnen das Marktteam an einem Samstag Ende September frisch zubereitete Käsekrainer, Köfte und anderen Köstlichkeiten anbot. Um das Miteinander im Grätzel zu fördern, bekochten die BILLA-Mitarbeiter*innen ihre Kund*innen. Mit dem Grillfest sammelten sie auch Spenden für das St. Anna Kinderspital. Eine Idee, die Marktmanager Aleksandar Petrovic gerne unterstützte. Gemeinsam mit Vertriebsmanager Stefan Unger übergab er kürzlich eine Spende von 2.000 Euro an Pflegedirektorin Susanne Wieczorek.

 

Das Team des St. Anna Kinderspitals bedankt sich bei den Initiator*innen, allen helfenden Händen sowie allen Unterstützer*innen herzlich für ihr Engagement und diese großzügige Spende.

© St. Anna Kinderspital

Das Team von Mazars Austria setzte mit dem Tracking seiner sportlichen Aktivitäten nicht nur Anreize für einen aktiveren Lebensstil, sondern rief gleichzeitig auch eine wunderbare Spendenaktion für das St.Anna Kinderspital ins Leben. 1.500 Euro kamen dabei zusammen. Jeder einzelne Schritt hat dazu beigetragen, dass wir die ganzheitliche Versorgung unserer Patient*innen stetig verbessern können. Ein riesiges Dankeschön an Mazars Austria und all ihre engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Im Rahmen des eigenen Sommerfestes sammelte das Team des Finanzamtes 06 zugunsten des St. Anna Kinderspitals. Das Ergebnis war eine bemerkenswerte Spende in Höhe von 1.555,87 Euro. Im Namen des gesamten Teams im St. Anna Kinderspital möchten wir dem Finanzamt 06 und allen Teilnehmenden unseren herzlichen Dank aussprechen!

Die Deutsche Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) e.V. hat das St. Anna Kinderspital mit dem E-Learning Kurs „Weh tut`s, wenn ich es sage – Pädiatrisches Schmerzmanagement“ mit dem Comenius EduMedia Siegel 2023 ausgezeichnet. Dieses Siegel wird jährlich für „herausragende digitale didaktische Bildungsmedien“ vergeben.

 

Der E-Learning-Kurs vermittelt spielerisch Wissen rund um Schmerzen und Schmerzmanagement im pädiatrischen klinischen Setting. Das Schmerzerleben von Kindern und Jugendlichen sowie das Schmerzerfassen durch geschultes medizinisches Personal bilden die Hauptlerninhalte des Bildungsmediums. Das primäre Ziel dieses Kurses ist es, pflegerisches, medizinisches und therapeutisches Fachpersonal im Umgang mit Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren. Das interaktive Open-Book-Format bietet dazu eine kreative, multisensorische und praxisnahe Übermittlung dieses wichtigen Themas.

 

Der Kurs wurde von den E-Learning Managerinnen Mag. Arabella Baraka und Magdalena Zusser in Zusammenarbeit mit den Expert*innen, Dr. Markus Egger-Matiqi, Mag. Sarah Rinner und den diplomierten Pflegepersonen der Schmerz-Arbeitsgruppe des St. Anna Kinderspitals erstellt.

Der Benefizlauf des BG/BRG Biondekgasse in Baden fand heuer bereits zum 10. Mal statt und konnte zum Jubiläum einen neuen Rekord erzielen. Binnen einer Stunde wurden von den 933 Teilnehmer*innen insgesamt 7.495 km zurückgelegt und damit 7.495 Euro erlaufen, die dem St. Anna Kinderspital zur Verfügung gestellt werden. Die Sparkasse Baden rundete den Betrag auf 7600 Euro auf – sehr zur Freude von Susanne Wieczorek, Pflegedirektorin im St. Anna Kinderspital, die den symbolischen Scheck in Empfang nahm. Der Lauf war nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, Bewusstsein zu schaffen und eine positive Wirkung auf das Leben der kleinen Patient*innen zu haben. Durch ihren Einsatz beweisen die Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen, dass sie nicht nur für ihre eigenen Ziele laufen, sondern auch für das Wohl anderer.

v.l.n.r. Christoph Kaltenböck (Organisator), Bürgermeister Martin Rennhofer, Susanne Wieczorek, Erwin Kazmirski (Organisator), Arno Schuch (Organisator)

Am Samstag den 17. Juni 2023 haben sich Radfahrer aller Leistungsstufen in Paudorf/NÖ für den guten Zweck auf den Sattel geschwungen. Von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr wurden auf einem Rundkurs Kilometer um Kilometer absolviert und diese durch Unterstützung von Sponsoren in Spenden umgewandelt. Außerdem gab es entlang des Rundkurses durch Spendenboxen die Möglichkeit, das St. Anna zu unterstützen. Insgesamt wurde von den motivierten Teilnehmer*innen eine Strecke von Wien nach New York zurückgelegt – dabei sind 4531 Euro für das St. Anna Kinderspital zusammengekommen. Pflegedirektorin Susanne Wieczorek hat vor Ort den Spendenscheck von den Organisatoren Erwin Kazmirski, Christoph Kaltenböck und Arno Schuch entgegengenommen: „Spendenaktionen wie das Charity Ultracycling sind für das St. Anna Kinderspital unglaublich wichtig. Durch diese haben wir Möglichkeit, unseren Patient*innen und deren Bezugspersonen Leistungen zu ermöglichen, die über unser Regelbudget hinausgehen. Im Namen der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich für diese tolle Aktion bedanken. Es ist schön zu sehen, wie viel Menschen hier einen Beitrag geleistet haben und für einen guten Zweck in die Pedale getreten sind. Wir danken den Veranstaltern sowie allen Teilnehmer*innen, für ihr sportliches und vor allem soziales Engagement.“