
Sachspende der Damen des St. Georgs Orden
Im Rahmen ihres Arbeitsschwerpunktes „Kinder und Familien“ haben die Damen des St. Georgs Orden am 29. April 2025 ihre Spendentätigkeit für das St. Anna Kinderspital fortgesetzt. Entsprechend der Anforderungen der Elementarpädagoginnen des Hauses wurden Spielsachen für die Trostkiste und Ablenkungskiste an die Pflegedirektorin des Hauses, Susanne Wieczorek, MSc, in den Räumlichkeiten des St. Anna Kinderspitals übergeben. Mit im Gepäck war auch ein Kaffeeautomat als großes Dankeschön an das Spitalspersonal als Anerkennung für den täglichen Einsatz für die Kinder.
Die Damen des St. Georgs Orden – ein europäischer Orden des Hauses Habsburg-Lothringen – unterstützen die Ordensritter bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und widmen sich dabei insbesondere der Bekämpfung des achtfachen Elendes.
Da die Spendenfreudigkeit vor allem während der Sommermonate rückläufig ist, erstellen die Stationsleitungen und Elementarpädagoginnen des Spitals bereits im Oktober Wunschlisten, welche Herzenswünsche jener Kinder, welche über Weihnachten im Haus bleiben müssen oder vom mobilen, onkologischen Pflegedienst zu Hause betreut werden sowie Wünsche der einzelnen Stationen, beinhalten.
Um den kleinen Patient*innen die Zeit im Spital kurzweiliger zu gestalten bzw. ihnen bei unangenehmen Behandlungen und Untersuchungen Ablenkung und Trost zu geben, wurden den Damen diese Wunschlisten von benötigten Spielsachen übergeben, welche die Kinder nach erfolgter Behandlung zur Belohnung für ihre Tapferkeit mit nach Hause nehmen dürfen.


Familie Maierhofer: Rekord in Ringelsdorf
Familie Maierhofer und Verwandte und Freunde, die mithelfen, sind ein großartiges Team. Ihr jahrelanges Engagement für die jungen Patient*innen und deren Eltern im St. Anna Kinderspital wurde heuer mit einem Rekordergebnis belohnt.
Mit ihrem traditionellen Punschstand zugunsten des St. Anna Kinderspitals sind die Maierhofers längst über die Grenzen von Ringelsdorf, einer kleinen Gemeinde im Bezirk Gänserndorf, bekannt. Anfang Jänner lädt die Familie zu sich ein und bietet Mitbürger*innen Köstlichkeiten für eine freie Spende an. Ihre Gäste genossen gegrillte Erdäpfel und tranken über hundert Liter Glühwein und Kinderpunsch aus.
Mit ihrer Spendenbox besuchten sie Ende Jänner Pflegedirektorin Susanne Wieczorek im St. Anna Kinderspital. Nach dem „Kassasturz“ war die Freude groß. Ihre Spendenaktion erzielte heuer sensationelle 2.826,90 Euro.
Im Namen der Kinder, deren Eltern und den Mitarbeiter*innen des St. Anna Kinderspitals bedanken wir uns ganz herzlich bei Familie Maierhofer und allen Mitwirkenden für ihre Hilfsbereitschaft und den jahrelangen Einsatz und bei allen Unterstüzter*innen, die einen wichtigen Beitrag leisteten.

Familie Koller: Adventzauber in Drösing
Die Familie Koller aus Drösing, NÖ, hatte im Advent eine wundervolle Idee zur Unterstützung des St. Anna Kinderspitals. Gemeinsam mit Familienmitgliedern und Freunden verwandelte sie ihre sonst landwirtschaftliche genutzte Halle in eine vorweihnachtliche Wohlfühloase für Groß & Klein und lud alle Mitbürger*innen herzlich ein.
Alle Kinder freuten sich über einen Heuspielplatz, einen Basteltisch, Weihnachtsgeschichten, Gesang und Kekse. Die Erwachsenen bewirtete Familie Koller für freie Spenden mit Punsch, Glühwein, Kuchen & Keksen – natürlich mit viel Mühe und Liebe selbst gemacht.
Mitte Jänner besuchte Vater Andreas Koller uns schließlich im St. Anna Kinderspital mit den gesammelten Spenden. Nach der offiziellen Auszählung überreichte er Pflegedirektorin-Stellvertreterin Ingrid Gruber mit großer Freude eine bemerkenswerte Spendesumme von 1.096 Euro.
Im Namen der jungen Patient*innen, Eltern und Mitarbeiter*innen im St. Anna Kinderspital bedanken wir uns von Herzen bei Familie Koller und allen Mithelfenden für ihre Initiative, ihr außergewöhnliches Engagement und bei allen Unterstützer*innen für ihre Hilfsbereitschaft!

Expert Ziegelwanger: Großzügiger Beitrag fürs St. Anna Kinderspital
Das Team von Expert Ziegelwanger ist als regionaler Nahversorger in Horn, NÖ, in den Bereichen Elektrofachhandel und Elektroinstallationen in der Vorweihnachtszeit besonders gefordert. Dennoch war es Geschäftsführer Alexander Ziegelwanger ein Anliegen, mit einer äußert großzügigen Spende von 5.000 Euro einen Beitrag für die Mission des St. Anna Kinderspitals zu leisten und persönlich zu übergeben. Das Treffen mit Pflegedirektorin-Stellvertreterin Ingrid Gruber bot Gelegenheit für einen interessierten Austausch.
Im Namen der jungen Patient*innen und deren Eltern bedanken wir uns ganz herzlich bei Geschäftsführer Alexander Ziegelwanger und seinem Team für ihre Expertise, ihr tägliches Engagement und ihre Hilfsbereitschaft, welche diese großzügige und wichtige Unterstützung für das St. Anna Kinderspital ermöglichten.

Berufsfeuerwehr Hernals: „Barteinsatz“ für den guten Zweck
Ein großes Dankeschön an die Berufsfeuerwehr Hernals! Anfang Dezember durften wir die Berufsfeuerwehr Hernals bei uns im St. Anna Kinderspital begrüßen– und sie hatten eine großartige Überraschung mitgebracht.
Im Rahmen einer internen Challenge, bei der sich die Mitglieder der Feuerwehr im November Schnauzer wachsen ließen, haben sie Spenden gesammelt und uns eine großzügige Unterstützung überreicht. Wir sind begeistert von der Kreativität und dem Engagement, mit dem sie sich für den guten Zweck eingesetzt haben. Leider hieß es im Vorfeld des Fotos bereits „Bart aus“.
Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Spende und den Besuch – wir schätzen euren Einsatz und eure Unterstützung sehr!

„The Long Hall“: Benefiz-Billard im Gastgarten
Am 10. August holte das Pub „The Long Hall“ Ken Doherty nach 1080 Wien. Der ehemalige Snooker-Weltmeister spielte im lauschigen Gastgarten einen Abend lang Billard gegen Fans. In Spielpausen brachte er die Menge mit Anekdoten aus seiner Sportkarriere zum Schmunzeln.
The Long Hall kreierte die Veranstaltung, um das St. Anna Kinderspital zu unterstützen. Mit Startgeldern, Tombola-Losen und Reservierungen leisteten alle Gäste einen wertvollen Beitrag. Am Ende eines unvergesslichen Abends verkündete „The Long Hall“ eine sensationelle Spendensumme von 4.120 Euro.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim „The Long Hall“-Team, Ken Doherty, allen Sponsor*innen und Mitwirkenden für einen unvergesslichen Abend geprägt von der Leidenschaft zum Sport und großer Hilfsbereitschaft.

Justizwache unterstützt das St. Anna Kinderspital
Bei den Recruiting Days in der Justizanstalt Wien-Simmering sind Interessierte eingeladen, sich über eine Karriere in der Justiz zu informieren. Justizwachebeamt*innen wie Ausbildungsleiter Schulte berichten über Aufnahmeverfahren, Ausbildung, den Berufsalltag in der Justizwache und andere Berufsmöglichkeiten in der Justizanstalt. Außerdem werden alle Gäste mit Speis & Trank aus der „Gefängnisküche“ verköstigt.
Beim letzten Termin regten der langjährige Jusitzwachebeamte Schulte und Kolleg*innen an, den Anlass auch für einen guten Zweck zu nutzen. Bei einer Sammelaktion im Laufe des Recruiting Days kamen beachtliche 350 Euro für das St. Anna Kinderspital zusammen.
Unsere Kolleginnen Manuela und Sabine übernahmen die Aufgabe, die Spende in Vertretung für das St. Anna Kinderspital entgegenzunehmen. Bei einem herzlichen Empfang in der Justizanstalt gaben die Justizwachebeamt*innen authentische Einblicke in ihren Berufsalltag und erzählten Wissenswertes über die weit zurückreichende Geschichte des Gebäudes, das ursprünglich den Habsburgern als Jagd- und Lustschloss diente.
Im Namen der jungen Patient*innen, ihren Eltern und dem St. Anna Kinderspital-Team bedanken wir uns bei allen Beteiligten ganz herzlich für Ihr Engagement und diese wundervolle Unterstützung!
15 Jahre KKTH: Ein Jubiläum für das Kindeswohl
Am Donnerstag, 4. April feierte die Vereinigung Katholischer Kindertagesheime (KKTH) ihr 15-jähriges Jubiläum in der Konzilgedächtniskirche in Hietzing. Beim Festakt mit rund 250 Gästen, darunter Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS), überraschte der KKTH-Vorstand Pflegedirektorin Susanne Wieczorek mit einer Spende von 30.000 Euro für das St. Anna Kinderspital.
Dieser außergewöhnliche Spendenbetrag kam bei verschiedenen Veranstaltungen und Spendenaktionen im Jubiläumsjahr zusammen, bei denen ganz viele engagierte Menschen in der KKTH und ihren Einrichtungen bastelten, backten, sammelten, organisatorisch mitwirkten, und insbesondere ihre wertvolle Zeit spendeten. Zu den Aktionen zählten etwa Weihnachtsgeschenke für Patient*innen, Sammlungen, Oster- und Flohmärkte uvm. Es ist ein beispielloser Akt der geteilten Dankbarkeit und Freude für die starke Gemeinschaft, die die KKTH in 15 Jahren aufbaute.
Mit über 50 Kindergärten und Horten zählt die KKTH zu den größten privaten Träger*innen Wiens. Zu den Erhaltern der Einrichtungen gehören sowohl christliche Orden, die Casa Leben, das Institut Neulandschulen sowie die Caritas Socialis Kinderbetreuung.
Als Schirmherr begleitete Vincent Bueno die gesamte Charity-Aktion. Beim Festakt war der Sänger wegen eines kurzfristigen Termins digital präsent. Er meldete sich via Videobotschaft zu Wort. In der Planungsphase wirkte Vincent Bueno bei der Entscheidung des KKTH-Vorstands mit, das St. Anna Kinderspital zu unterstützen. Beide Organisationen verbindet das Engagement für das Kindeswohl, wie Pflegedirektorin Susanne Wieczorek in ihrer Dankesrede hervorstrich.
Im Namen der Patient*innen, Eltern und Mitarbeiter*innen bedankt sich das St. Anna Kinderspital bei der KKTH-Vorsitzenden MMag.a Sr. Karin Kuttner, Stellvertreterin HRin Mag.a Maria Habersack, den Vorstandsmitgliedern MMag.a Verena Radinger und Mag. Martin Pfeiffer, den unzähligen Mitwirkenden in der KKTH und Schirmherr Vincent Bueno für das beispiellose Engagement und die großzügige Unterstützung.

ERGO Mitarbeiter*innen unterstützten gemeinsam das St. Anna Kinderspital
Die ERGO Versicherung unterstützt eine Vielfalt an Einrichtungen, um deren Bestehen und Fortschritt zu fördern. Sein Engagement für soziale Zwecke unterstrich das Unternehmen einmal mehr mit einer großzügigen Spende von 10.000 Euro an das St. Anna Kinderspital.
Zu einem großen Teil kam die Spendensumme dank der großen Hilfsbereitschaft vieler ERGO Mitarbeiter*innen zusammen. Sie hatten die Möglichkeit, freiwillig ausgediente Geräte zu erwerben und damit einen wichtigen Beitrag zu leisten. Das Unternehmen rundete diesen Betrag auf.
Im Namen der jungen Patient*innen, Eltern, und Mitarbeiter*innen des St. Anna Kinderspitals bedanken wir uns ganz herzlich bei ERGO, den Initiator*innen dieser wundervollen Spendenaktion und allen beteiligten ERGO Mitarbeiter*innen für die große Hilfsbereitschaft. Gemeinsam helfen sie uns damit, den jungen Patient*innen und deren Eltern über die oft langen Tage Kraft und Hoffnung zu schenken.
BORG Schüler*innen zeigten vollen Einsatz für den guten Zweck
Es dauerte nicht länger als eine große Pause, um in einer Gruppe von Schüler*innen des BORG Wiener Neustadt ein Feuer der Hilfsbereitschaft zu entfachen, das auch nach einer kräftezehrende Nacht noch lange nicht erloschen war.
Die Schüler*innen hatten am Rande des Unterrichts von der Arbeit im St. Anna Kinderspital erfahren und fassten den Entschluss, das St. Anna Kinderspital zu unterstützen. Auf Initiative des Pädagogen Peter Steinwender packten sie Anfang Oktober 2023 ihre Sportsachen und reisten eine Öffi-Stunde zum 24-Stunden-Charity-Radlen in die Wiener Milllennium City an. Jeder auf Spinning Bikes zurückgelegte Kilometer brachte dort einen Euro für das St. Anna Kinderspital und den Verein sports4everybody.
Etwa dreißig BORG Schüler*innen schwangen sich am späten Abend in die Sattel von sechs Spinning Bikes und stiegen bis zum nächsten Morgen nicht mehr ab. Als die Veranstalter*innen zu Mittag das Endergebnis verkündeten, waren die Schüler*innen längst wieder im Unterricht. Insgesamt legten alle Teilnehmenden bei dem Charity-Event in 24 Stunden bemerkenswerte 3.000 Kilometer zurück. Das entspricht in etwa der Radstrecke von Wien nach Paris und retour. Die Schüler*innen leisteten dabei einen maßgeblichen Beitrag.
Zusätzlich organisierten die Schüler*innen eine Spendenaktion an der Schule und riefen Mitschüler*innen und Lehrer*innen des BORG Wiener Neustadt zur Unterstützung auf. Damit sammelten sie zusätzlich 1.100 Euro ein. Bei der Spendenübergabe Anfang März 2024 überraschten sie Pflegedirektorin-Stellvertreterin Ingrid Gruber noch mit zwei Babydecken, die die Mutter eines Schülers gehäkelt hatte.
In Namen der jungen Patient*innen, Eltern und Mitarbeiter*innen des St. Anna Kinderspital bedanken wir uns von ganzem Herzen für den beispiellosen Einsatz und das Engagement aller Beteiligten.